logo
Kunden-Login Auditoren-Login Servicecenter-Login
Zertifizierungen
AZAV-Zulassungen
Training
Servicecenter
Über uns
Kontakt
logo
Angebot anfragen
Zertifizierungen
DIN ISO 9001

Alles rund um die DIN ISO 9001

DIN ISO 21001

Alles rund um die DIN ISO 21001

DIN ISO 29993 

Alles rund um die DIN ISO 29993 

AZAV-Zulassungen
AZAV-Trägerzulassung

Alles rund um die AZAV-Trägerzulassung

AZAV-Maßnahmenzulassung

Alles rund um die AZAV-Maßnahmenzulassung

Training
Seminare

Alles Rund um Präsenz-Seminare

Basis-Qualitätsmanagement

Alles rund um das Basis-Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementbeauftragter im Bildungsmanagement

Qualitätsmanagementbeauftragter im Bildungsmanagement

Qualitätsmanager im Bildungsmanagement

Qualitätsmanager im Bildungsmanagement

QM-Fachauditor im Bildungsmanagement

QM-Fachauditor im Bildungsmanagement

Praxiswerkstatt Qualitätsmanagement: hilfreiche Tipps und Impulse für QM-Anwenderinnen und –Anwender

Praxiswerkstatt Qualitätsmanagement: hilfreiche Tipps und Impulse für QM-Anwenderinnen und –Anwender

Interne Audits professionell durchführen

Interne Audits professionell durchführen

Remote Audits für Bildungsträger

Remote Audits für Bildungsträger

Agiles Qualitätsmanagement für Bildungsträger

Agiles Qualitätsmanagement für Bildungsträger

Agiles Führen im Qualitätsmanagement

Agiles Führen im Qualitätsmanagement

Aufbau-Qualitätsmanagement

Alles rund um das Aufbau-Qualitätsmanagement

Professionelle Managementbewertungen

Professionelle Managementbewertungen

Kennzahlen - Qualität in Bildungseinrichtungen messbar gestalten

Kennzahlen - Qualität in Bildungseinrichtungen messbar gestalten

Risiko- und Chancenmanagement

Risiko- und Chancenmanagement

Wissensmanagement - Auf dem Weg zum lernenden Unternehmen

Wissensmanagement - Auf dem Weg zum lernenden Unternehmen

Bildungserfolg messen?

Bildungserfolg messen?

Kommunikationskompetenz für Auditoren - Mehr Sicherheit in internen Audits

Kommunikationskompetenz für Auditoren - Mehr Sicherheit in internen Audits

Prozessmanagement in Bildungsorganisationen

Prozessmanagement in Bildungsorganisationen

AZAV

Alles rund um AZAV-Seminare

Beauftragter für die AZAV-Trägerzulassung

Beauftragter für die AZAV-Trägerzulassung

Beauftragter für die AZAV-Maßnahmenzulassung

Beauftragter für die AZAV-Maßnahmenzulassung

Die AZAV-Maßnahmenzulassung für Fortgeschrittene

Die AZAV-Maßnahmenzulassung für Fortgeschrittene

Eine QM-Dokumentation auf Grundlage der AZAV entwickeln

Eine QM-Dokumentation auf Grundlage der AZAV entwickeln

AZAV-Brennpunkt

Alles rund um den AZAV-Brennpunkt

Rechtsseminare

Alles rund um Rechtsseminare

Datenschutz in der Praxis

Datenschutz in der Praxis

Datenschutz-Auffrischungsseminar

Datenschutz-Auffrischungsseminar

Freie Mitarbeit und Scheinselbstständigkeit in Bildungsunternehmen

Freie Mitarbeit und Scheinselbstständigkeit in Bildungsunternehmen

Die Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen

Die Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen

AMDL/REZ-Prüfung erfolgreich durchlauf

AMDL/REZ-Prüfung erfolgreich durchlauf

Weiterbildung Fach- und Führungskräfte

Alles rund um Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte

Kennzahlen - Qualität in Bildungseinrichtungen messbar gestalten

Kennzahlen - Qualität in Bildungseinrichtungen messbar gestalten

Professionelle Managementbewertungen

Professionelle Managementbewertungen

Bildungserfolg messen?

Bildungserfolg messen?

Wissenstransfer bei Personalwechsel und -ausfall

Wissenstransfer bei Personalwechsel und -ausfall

Arbeitsmarktdienstleistungen

Alles rund um Arbeitsmarktdienstleistungen

Die Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen

Die Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen

Die Erlangung von Informationen im Zusammenhang mit Vergabeverfahren

Die Erlangung von Informationen im Zusammenhang mit Vergabeverfahren

Rechtsschutz im AMDL-Vergabeverfahren

Rechtsschutz im AMDL-Vergabeverfahren

Alles rund um die DIN ISO 21001:2020

Alles rund um die Bildungsnorm DIN ISO 21001:2020

Online-Seminare

Alles rund um Online-Seminare

WBT-Maßnahmenzulassung nach AZAV 

Alles rund um WBT-Maßnahmenzulassung nach AZAV 

WBT-Maßnahmenbausteine der AZAV

Alles rund um WBT-Maßnahmenbausteine der AZAV

Servicecenter
Über uns
Gesellschafter

Alles rund um unsere Gesellschafter

Karriere

Alles rund um Karriere bei CERTQUA

Stellenausschreibung Auditorinnen und Auditoren
Stellenausschreibung

Zur Erweiterung unseres externen Teams suchen wir weitere Auditorinnen und Auditoren.

Unsere Auditoren
Downloads

Alles rund um Downloads

Prozessmanagement

prozessmanagement

DIN-EN-ISO-9001

DIN EN ISO 9001

Qualitaetsmanagement

Qualitätsmanagement

Revision ISO 9001 2015

Revision ISO 9001 2015

Kontakt
Kunden-Login Auditoren-Login Servicecenter-Login
DIN ISO 9001

Alles rund um die DIN ISO 9001

DIN ISO 21001

Alles rund um die DIN ISO 21001

DIN ISO 29993 

Alles rund um die DIN ISO 29993 

AZAV-Trägerzulassung

Alles rund um die AZAV-Trägerzulassung

AZAV-Maßnahmenzulassung

Alles rund um die AZAV-Maßnahmenzulassung

Seminare

Alles Rund um Präsenz-Seminare

Online-Seminare

Alles rund um Online-Seminare

Gesellschafter

Alles rund um unsere Gesellschafter

Karriere

Alles rund um Karriere bei CERTQUA

Unsere Auditoren
Downloads

Alles rund um Downloads

Offene Stellen
Mehr erfahren

AUDITOR:INNEN

zur Erweiterung unseres externen Teams

Über uns >Karriere >Stellenausschreibung Auditorinnen und Auditoren

Zur Erweiterung unseres externen Teams suchen wir
weitere Auditorinnen und Auditoren

Wir suchen vornehmlich Qualitäts- und Bildungsfachkräfte aus den Spezialbereichen Arbeitsmarkt und Bildung, die sich für das Ausbildungsverfahren zur Auditorin / zum Auditor interessieren.
Die Erfüllung der Allgemeinen Anforderungen an Auditorinnen und Auditoren setzen wir voraus.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Nachweisen ausschließlich per E-Mail an: info@certqua.de.

Allgemeine Informationen zu den Anforderungen und zum Ausbildungsverfahren finden Sie untenstehend.

Jetzt bewerben

Allgemeine Anforderungen an Auditorinnen und Auditoren

Ausbildung
  • Nachweis einer Hochschul- oder Fachhochschulreife und eine mindestens 4-jährige einschlägige berufliche Praxis oder

  • einen Nachweis einer Hochschul- oder Fachhochschulreife und ein Studienschwerpunkt im Bereich Bildungs- und Qualitätsmanagement und eine mindestens 1-jährige berufliche Praxis

  • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 5-jährige einschlägige berufliche Praxis

  • oder den großen Befähigungsnachweis nach der Handwerksordnung

  • oder eine erfolgreich abgelegte entsprechende Prüfung nach Landesrecht

Berufserfahrung
  • Eine mindestens zweijährige berufliche Vollzeittätigkeit in einer Fach- oder Führungsposition bei einem Bildungsträger.

  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Qualitätsmanagement (z.B. QMB, QM-Manager).

  • Eine Tätigkeit als verantwortliche/r Qualitätsmanager/in in einer durch CERTQUA erfolgreich zertifizierten Bildungsorganisation ist dabei vorteilhaft.

  • Über die QM-fachliche Qualifikation hinaus sonstige besondere Praxiskenntnisse im Bildungsmanagement in mindestens einem weiteren Spezialgebiet: z.B. Controlling, Ratingverfahren, Geschäftsprozessanalysen, Portfolioanalysen etc.

Spezialwissen im Qualitätsmanagement
  • Kenntnis einschlägiger Normen, die Grundlage für Audits von Qualitätsmanagementsystemen sind 

  • Schulungen im Qualitätsmanagement (QMB, Manager, Fachauditor), vorzugsweise bei CERTQUA

Weitere Eigenschaften
  • Fertigkeiten wie Planung, Organisation und Kommunikation 

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit

  • eigenständiges Arbeiten usw.

Zusatzanforderung an Auditorinnen und Auditoren bzgl. AZAV
  • Mind. zwei Jahre Erfahrung in einer organisationsorientierten Tätigkeiten im Bildungsbereich (z. B. durch leitende Tätigkeit bei einem Bildungsträger)

  • Nachweis über langjährige praktische Erfahrungen in einem oder mehreren Fachbereichen der AZAV (vgl. § 5 Absatz 1 Nummer 1-6 AZAV)

  • Sonderfall Fachbereich 5: Eine mindestens zweijährige berufliche Vollzeittätigkeit in einer Transfergesellschaft

  • Sonderfall Fachbereich 6: Eine mindestens zweijährige berufliche Vollzeittätigkeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung und/oder einer Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (AZAV-Fachbereich 6)


Ausbildungsverfahren bei CERTQUA

Haben wir uns für die Zusammenarbeit mit einem Bewerber entschieden, erfolgt ein persönliches Gespräch in unseren Räumlichkeiten in Bonn. Verläuft dieses Gespräch ebenfalls positiv, beginnt das Ausbildungsverfahren. Im Rahmen dieses Ausbildungsverfahrens müssen mindestens 10 Hospitationstage absolviert werden, deren Organisation wir in Zusammenarbeit mit unseren Auditoren und Kundenorganisationen übernehmen. Die Teilnahme an Audits, die der Ausbildung dienen, ist unentgeltlich.

Bitte beachten Sie, dass Auditorinnen und Auditoren der CERTQUA Audits nicht für andere Zertifizierungsorganisationen durchführen dürfen, sofern CERTQUA diese Scopes selbst abdeckt. Zudem prüfen wir sehr genau, dass Bewerberinnen und Bewerber grundsätzlich auch andere Einkommensmöglichkeiten (Festanstellung im Hauptberuf, Dozententätigkeiten, Beratungstätigkeiten etc.) nutzen, so dass keine Scheinselbständigkeitskonflikte auftreten.

 

Ihre Bewerbung

Noch Fragen?

Schicken Sie einfach eine E-Mail an info@certqua.de.

weiterlesen
Mehr erfahren
Kontakt

CERTQUA GmbH

Bonner Talweg 68
D - 53113 Bonn

Tel:  0228 / 42 99 20 - 0
Fax: 0228 / 28 03 43 - 0

E-Mail: info@certqua.de

Weitere Infos:

Downloads
FAQ
Ausgesetzte und entzogene Zertifizierungen

Vertriebstool für AZAV-Bildungsträger: 

AZAV-Scout

Newsletter

Die Newsletter-Anmeldung unterliegt momentan Wartungsarbeiten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Die Anmeldung wird bald wieder für Sie zur Verfügung stehen.

Social Media

Hier gelangen Sie zu unseren Social Media Kanälen:

© 2023 CERTQUA GmbH. All rights reserved
Datenschutz Impressum AGB-Seminarteilnahmebedingung