Offene Stellen
Mehr erfahren

Qualitätsmanagement nach internationalen
Standards gemäß DIN EN ISO 9001

Anforderungen an leistungsstarke prozessorientierte Dokumentation

Training >Seminare Präsenz | online  >QM_kurz_&_kompakt >Anforderungen_an_Dokumentationen
Sie möchten alle Informationen auf einen Blick?
Dann klicken Sie einfach hier, um unseren Produkt-Flyer zu erhalten: Anforderungen an leistungsstarke prozessorientierte Dokumentation

Inhalt

Es wird ein Gesamtüberblick mit den unterschiedlichsten Aspekten einer prozessorientierten
Managementsystemdokumentation (Darstellungsformen, Lebenslauf, Archivierung, DMS, Normen und
Gesetze) vermittelt. Unterlegt wird dies mit Handlungsanleitungen und Anwendungsbeispielen.
Aufgezeigt werden des Weiteren welche Gründe zur Dokumentationspflicht führen und wie man über eine
prozessorientierte Managementsystemdokumentation den Weg zu einer gerichtsfesten Organisation
beschreitet. Dabei werden folgende Themen behandelt:

-       Anforderungen an ein prozessorientiertes Managementsystem

-       Erstellen der prozessorientierten Managementsystemdokumentation

-       Dokumentenlenkung

-       Managementbewertung, Audit und Zertifizierung

-       Darstellungsformen und Tools

-       Dokumentenmanagementsysteme – DMS

-       Gesetze, Normung und andere Regelwerke

-       Zusätzliche Dokumente als Anhänge wie z. B. Produktionslenkungsplan, Archivierungsplan,
        Reklamationsmanagement, gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

Ihr Nutzen

Es wir Ihnen vermittelt, wie mit dokumentierten Informationen im Hinblick auf Zugriff, Schutz, Speicherbarkeit, Wiederauffindbarkeit, eindeutige Benennung, Revisionsstände etc. umgegangen werden muss.

Zielgruppe

Mit dem CERTQUA online Kurs „Anforderungen an leistungsstarke prozessorientierte Dokumentation“ aus der Reihe „QM kurz & kompakt“ werden alle Personen und interessierten Kreise, die sich mit dem Erstellen,
Bearbeiten und Strukturieren von Dokumenten eines Managementsystems beschäftigen, angesprochen.

Ihr Referent

Dr. Hans-Helmut Weiland

geb. 1953, studierte Bergbau und promovierte an der TU Berlin. Anschließend war er bei einem Bildungsträger im Bereich Managementseminare tätig. Er leitete von 1994 bis 2010 die Stabsstelle Qualitätsmanagement und hat diesen Bildungsträger mit seinen Berufskollegs, einer Technischen Fachhochschule, einem Museum und den
Verwaltungsbereichen 1998 erfolgreich zur Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001
gebracht. Im Anschluss wurde er mit dem Aufbau und der Pflege der QM-Systeme aller Unternehmen der Gruppe eines weiteren Bildungsträgers betraut.
In seiner anschließenden Funktion leitete er seit Mitte 2010 bis 2019 bei einer
Bildungsorganisation den Bereich Qualitätsmanagement / Akkreditierung und war
zusätzlich verantwortlich für die Themen Risikomanagement und Datenschutz sowie
Institutionelle Akkreditierung der dazugehörigen Technischen Hochschule.

Herr Dr. Weiland ist ausgebildeter Auditor Qualität und Umwelt sowie EOQ Quality
Auditor und EOQ Environmental Systems Auditor.
Herr Dr. Weiland hat Lehraufträge von der TU Berlin, der Berufsakademie Berlin und der Bergschule Bochum erhalten. Seit dem Sommer Semester 2008 bis zum
Winter Semester 2022/2023 nahm er einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Georg Agricola zu Bochum mit der Vorlesung „Qualitätsmangement“
im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Betriebssicherheitsmanagement (BSM)“ wahr. Ferner hat er Bildungsträger beim Aufbau prozessorientierter
Qualitätsmanagementsysteme beraten.

weiterlesen

Veranstaltungsinformationen:

Wenn Sie Interesse an diesem Seminar haben, dann schreiben Sie uns einfach an seminare@certqua.de oder rufen Sie uns unter 0228 / 42 99 20 - 47 an, um ein Angebot für diese Schulung zu erhalten.

Dieses Seminar dauert zwei Stunden und findet online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtigeTonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus! Sie sehen und hören den Referenten und können die Vortragsfolien live verfolgen.

Es gelten unsere AGB.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu diesem Seminar?

Rufen Sie einfach unter 0228 / 42 99 20 - 47 an oder
schicken Sie eine E-Mail an seminare@certqua.de

weiterlesen
Mehr erfahren